Infobrief Nr. 13 aus der 21. WP

14. November 2025

Diese Woche hatten wir zwei 70. Geburtstage in Berlin zu feiern. Am Dienstag, den 11. November, konnte unser CDU-Parteivorsitzender und Bundeskanzler Friedrich Merz seinen 70. feiern. Nach der Fraktionssitzung, in der dieses Jubiläum auch schon Thema war, hatte die Fraktion zu einem Empfang im Reichstagsgebäude eingeladen. Seine Familie und auch fünf seiner sieben Enkelkinder waren ebenso gekommen wie die Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (NRW) und Markus Söder (Bayern) oder die Vorsitzenden der SPD und der Bundestagsfraktion der Grünen. In den Grußworten kam eine hohe Wertschätzung für ihn und seine Arbeit zum Ausdruck. Auch wenn das bei solchen Anlässen nicht ungewöhnlich ist, sagt es eben doch etwas, wenn ein CSU-Vorsitzender oder ein SPD-Bundesvorsitzender dies sagen.

Am Mittwoch konnte unsere Bundeswehr ihr 70. Bestehen feiern. Aus diesem Anlass fand zwischen Bundestag und Bundeskanzleramt ein öffentliches Gelöbnis neuer Rekrutinnen und Rekruten statt. Die Gelöbnisreden hielten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius. Die Zuschauerreihen dabei waren von vielen Kolleginnen und Kollegen besetzt. Vor allem in meiner Fraktion haben viele Kolleginnen und Kollegen gedient und so wie ich ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Dienst an der Waffe gemacht. Von daher ist uns auch die Bedeutung unserer Parlamentsarmee und ihr Beitrag für unsere Sicherheit völlig klar.

Liebe Bundeswehr, lieber Bundeskanzler, herzlichen Glückwunsch zum 70. und auf weitere gute und erfolgreiche Jahre!

Meinen aktuellen Newsletter aus Berlin finden Sie hier.

Donths Berliner Brief abonnieren