In den ersten sechs Monaten der Koalition wurden zentrale Vorhaben umgesetzt, die den wirtschaftlichen Standort stärken, den Sozialstaat neu ausrichten und die Handlungsfähigkeit Deutschlands im Inneren wie nach außen erhöhen sollen. Unter anderem wird die Körperschaftsteuer ab 2028 schrittweise von 15 auf 10 Prozent gesenkt, um Unternehmen zu entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu verbessern. Zugleich konnten mit einem Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro umfangreiche Investitionen in Infrastruktur, Bildung, Forschung, Digitalisierung und Klimaneutralität auf den Weg gebracht werden, die einen Modernisierungsschub für Schulen, Kitas, Verkehrswege und öffentliche Gebäude ermöglichen.
Die Koalition hat Maßnahmen zur Begrenzung irregulärer Migration, zur besseren Sicherung der Grenzen und zur konsequenteren Abschiebung von Straftätern beschlossen; zugleich sind die Asylanträge deutlich zurückgegangen. Parallel dazu wurden steuerliche Rahmenbedingungen für private Investitionen verbessert, etwa durch erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten und eine attraktivere Forschungsförderung, um Innovationskraft und Wachstum zu unterstützen. Mit der Modernisierungsoffensive werden zudem Länder und Kommunen gezielt für Sanierungen und neue Projekte gestärkt, sodass wichtige Vorhaben vor Ort schneller umgesetzt werden können.
Um Bürgerinnen, Bürger und Wirtschaft bei den Energiekosten zu entlasten, werden die Kosten für Strom und Gas in den kommenden Jahren spürbar gesenkt und ein spezieller Industriestrompreis eingeführt, der insbesondere energieintensive Unternehmen wettbewerbsfähiger machen soll. Die Wehrhaftigkeit Deutschlands wird durch die Einführung eines modernen Wehrdienstes sowie durch zusätzliche Mittel für Ausrüstung und Einsatzbereitschaft der Bundeswehr gestärkt, während gleichzeitig die Landwirtschaft durch Rückerstattungen wie beim Agrardiesel und Bürokratieabbau entlastet wird. Ergänzend gelten wieder stärker Prinzipien von Fördern und Fordern im Sozialsystem, indem das Bürgergeld abgeschafft und durch eine neue Grundsicherung ersetzt wird, die Leistungsbereitschaft belohnt.
Darüber hinaus wird mit der geplanten Aktivrente die Möglichkeit geschaffen, im Alter länger zu arbeiten und steuerfrei hinzuzuverdienen, während Pendler durch eine erhöhte Pendlerpauschale zusätzlich unterstützt werden. Außenpolitisch gewinnt Deutschland nach Darstellung der Koalition an Einfluss, da der Bundeskanzler eine aktivere Führungsrolle in Europa einnimmt und bei zentralen internationalen Verhandlungen eingebunden ist, um deutsche Interessen und europäische Positionen wirkungsvoll zu vertreten.