UN-Klimakonferenz in Belém: CDU/CSU setzt auf realistische und wirksame Klimapolitik

Vom 10. bis 21. November findet im brasilianischen Belém die 30. Weltklimakonferenz (COP30) der Vereinten Nationen statt. Vertreterinnen und Vertreter aus über 80 Staaten kommen zusammen, um über die Zukunft des globalen Klimaschutzes zu beraten. Für uns als CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist klar: Deutschland muss seiner internationalen Verantwortung gerecht werden – mit einem klugen, technologieoffenen und wirtschaftlich tragfähigen Klimaschutz.

Unser Antrag: „Neuer Schwung für den internationalen Klimaschutz“

Gemeinsam mit unserem Koalitionspartner SPD haben wir diese Woche einen Antrag in den Deutschen Bundestag eingebracht, der debattiert und direkt abgestimmt wurde. Unser Ziel: Die Bundesregierung soll sich bei der COP30 in Belém für ambitionierte, aber realistische Klimaziele einsetzen – und dabei auf Innovation, internationale Partnerschaften und marktwirtschaftliche Instrumente setzen.

Wir fordern unter anderem:

  • eine stärkere Einbindung von Schwellen- und Entwicklungsländern in globale Klimaschutzmaßnahmen,
  • die Förderung klimafreundlicher Technologien „Made in Germany“,
  • den Ausbau internationaler Klimapartnerschaften, insbesondere mit Ländern des Globalen Südens,
  • und eine konsequente Umsetzung des Pariser Klimaabkommens auf globaler Ebene.

Ideologie hilft dem Klima nicht – sondern konkrete Lösungen

Während andere Fraktionen mit ideologisch aufgeladenen Forderungen und unrealistischen Zielsetzungen aufwarten, setzen wir auf pragmatische Lösungen. Die Anträge von Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke wurden zur weiteren Beratung in die zuständigen Ausschüsse überwiesen. Wir werden sie dort konstruktiv prüfen – mit dem klaren Maßstab: Was nützt dem Klima, der Wirtschaft und den Menschen?

Unser Anspruch: Klimaschutz mit Augenmaß

Für uns steht fest: Klimaschutz gelingt nur, wenn er global gedacht, technologisch unterstützt und wirtschaftlich tragfähig ist. Die UN-Klimakonferenz in Belém ist eine Chance, neue Impulse zu setzen – wir als CDU/CSU-Fraktion leisten dazu unseren Beitrag.