Der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages hat eine wichtige Zuwendung für die Krankenhäuser in Deutschland beschlossen. Sie erhalten vier Milliarden Euro vom Bund vorbehaltlich der Zustimmung im Bundestag kommende Woche.
Dies ist ein wichtiger Beitrag, um die akute wirtschaftliche Not vieler Kliniken zu lindern und die stationäre Versorgung vor Ort zu sichern. Damit setzt die Regierungskoalition die im Koalitionsvertrag vereinbarte Zahlung von Sofort-Transformationskosten um.
„Der Zuschuss ist auch für die Reutlinger Kreiskliniken wichtig. Sie und weitere Kliniken im Land erhalten kurzfristig dringend benötigte Liquidität, um ihren Betrieb zu stabilisieren, Personal zu sichern und die Versorgung zukunftsgerichtet aufzustellen“, so der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Donth, der auch im Aufsichtsrat der Kreiskliniken ist. Ohne die Finanzspritze würde sich der kalte Strukturwandel und die Insolvenzwelle ungebremst fortsetzen. Das hätte dramatische Folgen für die flächendeckende Versorgung.
Die Hilfen sollen zügig, unbürokratisch und in voller Höhe bei den Häusern ankommen. Ein Unterschied zwischen wirtschaftlich erfolgreichen und weniger erfolgreichen Häusern wird dabei nicht gemacht. Entscheidend sei die Unterstützung des gesamten stationären Sektors, denn dieser befinde sich insgesamt in einem Wandel.
„Mit dieser Investition in die Zukunft der deutschen Krankenhauslandschaft geben wir den Krankenhäusern vor Ort eine feste Brücke in schwierigen Zeiten und zeigen zugleich, dass wir die Versorgung in der Fläche stärken“, so Michael Donth.