Michael Donth MdB: bis zu 15 Millionen Euro für den Neubau des THW Reutlingen vom Bund

In der Bereinigungssitzung zum Haushalt 2026 hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages dem ehrenamtlichen Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland deutlich den Rücken gestärkt. Rund 2,8 Milliarden Euro im Jahr 2026 sowie in den Folgejahren fließen in 200 Baumaßnahmen des Technischen Hilfswerks (THW) im gesamten Bundesgebiet. Darunter ist auch das THW Reutlingen, das für seinen Neubau bis zu 15 Millionen Euro erhält.

„Sicherheit ist kein Zufallsprodukt, sondern Ergebnis klarer Prioritäten und verlässlicher Politik. Mit dem Haushalt 2026 investieren wir erneut in die Widerstandsfähigkeit unseres Staates und stärken unsere Sicherheitsarchitektur. Wir stärken den Bevölkerungsschutz und insbesondere das Technische Hilfswerk, um schneller auf Krisen und Katastrophen reagieren zu können. Nur ein handlungsfähiger Staat kann Freiheit, Ordnung und Stabilität dauerhaft sichern. Ich freue mich, dass es Reutlingen auf die Liste der 200 Baumaßnahmen geschafft hat. Seit Jahren bin ich dem THW Reutlingen verbunden und bewundere das selbstlose ehrenamtliche Engagement, das die Männer und Frauen dort leisten“, so der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Donth. Er hatte sich im Vorfeld mit den Verantwortlichen des THW Reutlingen über den geplanten Neubau ausgetauscht und dem Reutlinger THW-Ortsbeauftragten Giuseppe Dezulian die gute Nachricht überbracht. „Die 15 Millionen sind ein starkes Signal für den Bevölkerungsschutz und enorm wichtig für unser Vorhaben und unsere Arbeit hier in Reutlingen. Ich freue mich, dass der Bund so massiv in die Sicherheit und den Schutz der Bürgerinnen und Bürger investiert“, so der THW-Ortsbeauftragte.