Die unionsgeführte Bundesregierung macht in den Bereichen Bildung, Familie und Forschung mit dem Bundeshaushalt 2026 deutlich, dass Investitionen in die Zukunft unserer Kinder, den sozialen Zusammenhalt und Innovationen in der Wissenschaft höchste Priorität haben.
Im Bereich Bildung und Familie bleibt die Förderung bewährter sozialer Leistungen wie Elterngeld, Kindergeld und Kinderzuschlag gesichert. Besonders wichtig ist die gezielte Stärkung der Kinder- und Jugendpolitik, um Demokratie, Toleranz und Vielfalt von Anfang an zu fördern. Auch die Unterstützung für die Zivilgesellschaft und das Ehrenamt wird weiter ausgebaut – denn Engagement vor Ort ist unverzichtbar für den sozialen Zusammenhalt.
Der Forschungsetat wird deutlich erhöht, um Deutschland bei Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz, Quantentechnologie und Mikroelektronik an die Weltspitze zu bringen. Diese Investitionen sind auch ein Beitrag dazu, den Wohlstand und die Arbeitsplätze unseres Landes langfristig zu sichern. Wir setzen uns dafür ein, dass Deutschland als Innovationsstandort gestärkt aus der globalen Konkurrenz hervorgeht.
Wir wollen ein starkes, solidarisches und zukunftsfähiges Deutschland, das seinen Kindern beste Chancen bietet und in der internationalen Technologieführerschaft mitmischt.