„Arbeiten, wenn andere Urlaub machen“ -Michael Donth startet die 13. Sommertour durch den Landkreis Reutlingen

Bereits zum 13. Mal nutzt der Reutlinger CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Donth die parlamentarische Sommerpause, um ganz praktisch die Arbeitswelt im Landkreis Reutlingen kennenzulernen. Zwischen dem 8. und 24. August 2025 besucht Donth im Rahmen seiner traditionellen Sommertour zahlreiche Unternehmen, Organisationen, Vereine und Institutionen, um mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch zu kommen und tiefere Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder zu gewinnen.

„Arbeiten, wenn andere Urlaub machen“ lautet auch in diesem Jahr das Motto. In 17 Tagen wird der Abgeordnete an 31 Stationen im gesamten Landkreis mit anpacken, von Walddorfhäslach bis Zwiefalten, von Sonnenbühl bis Mehrstetten. Jede Kommune im Wahlkreis steht mindestens einmal auf dem Tourplan.

Die Bandbreite der Stationen ist auch in diesem Jahr wieder vielfältig und abwechslungsreich: Michael Donth wird unter anderem auf dem Bauernhof und bei einer Höhlentour die Ärmel hochkrempeln. Auch Stationen bei Einzelhändlern, einer Kleintierpraxis, einer Likörmanufaktur, einem Kleiderladen sowie im Bereich Entsorgung, Elektronik und Sonnenschutztechnik stehen auf dem Programm. Er arbeitet einen Vormittag bei ALDI im Einzelhandel, begleitet eine Schicht lang einen ambulanten Pflegedienst, gewinnt Einblicke in die Arbeit der Psychiatrie, einer Apotheke, einer Spedition, beim Omnibus-Reiseveranstalter sowie in der Gastronomie.

Auch in für unsere Gesellschaft bedeutenden Bereichen wie Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Sicherheit wird der Reutlinger CDU-Bundestagsabgeordnete hineinschnuppern und sich über die Herausforderungen und Abläufe informieren.

„Ich freue mich auch in diesem Sommer auf zahlreiche neue Eindrücke und darauf zu erfahren, wie vielfältig und leistungsstark die Arbeitswelt in unserem Landkreis ist“, sagt Donth. „Im direkten Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort erfahre ich oft mehr über die Alltagssorgen und die Probleme, aber auch über die Innovationskraft unserer Region, als „nur“ bei einem Firmenbesuch. Diese Erfahrungen möchte ich direkt mit nach Berlin nehmen, weil sie für meine Arbeit von unglaublichem Wert sind. Denn im Stall, am Ofen,
an der Kasse, bei der Pflege oder im Rettungsdienst merkt man, was die Menschen wirklich bewegt,“ so Michael Donth abschließend.