Viele Sportstätten im Landkreis Reutlingen sowie im ganzen Bundesgebiet sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr den Anforderungen einer modernen und zukunftsfähigen Infrastruktur. Den Kommunen fehlt oft das Geld für eine dringend notwendige Instandhaltung oder Modernisierung.
„Da gehen wir jetzt ran: Die Sportmilliarde kommt!“, informiert der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Reutlingen Michael Donth. Für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ stehen für das laufende Jahr 333 Millionen Euro und in den nächsten vier Jahren eine Milliarde Euro insgesamt bereit. „Mit großer Freude habe ich bereits alle Oberbürgermeister und Bürgermeister im Landkreis über diese gute Nachricht informiert“, so Donth, der als ehemaliger Bürgermeister um die finanziellen Nöte der Kommunen weiß.
„Damit setzen wir ein wichtiges Versprechen aus dem Koalitionsvertrag um. Wir sorgen dafür, dass zahlreiche sanierungsbedürftige Sportanlagen in Deutschland endlich modernisiert werden können.
Gleichzeitig wird dieses Programm Modellprojekt zum Bürokratieabbau sein. Die Förderrichtlinien werden deutlich vereinfacht und verschlankt. Die Kommunen sind Partner auf Augenhöhe. Der Bund weist ihnen die Fördermittel pauschal zu. Zugleich verringern wir ausufernde Förderbestimmungen, Zweckverwendungsnachweise und weitere Formalitäten. Der Papierkram, der anfällt, wenn eine Sportanlage saniert und modernisiert wird, reduziert sich damit deutlich“, berichtet Michael Donth.
Ab dem 10. November 2025 können sich Kommunen konkret auf die Fördermittel der Sportmilliarde bewerben, sofern sie Eigentümer der jeweiligen Sportstätte sind. Die Förderrichtlinie sieht eine Mindestfördersumme von 250.000 Euro und eine Höchstfördersumme von 8 Mio. Euro vor.
„Wer den Zustand vieler Sportanlagen in unserem Land kennt, kann sich nur freuen: Eine Milliarde Euro in den nächsten vier Jahren sind ein kraftvolles Zeichen für den Sport, die Kommunen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sport steht für Teamgeist, Fairness und Gemeinschaftsgefühl. Millionen von Sportlerinnen und Sportlern werden konkret profitieren“, so Michael Donth.
Weitere Informationen und den Projektaufruf finden Interessierte unter www.bbsr.bund.de/SKS2025.