Sportmilliarde für Kommunen: Sanierungsoffensive für Sportstätten startet

Wir konnten in den Haushaltsberatungen einen entscheidenden Erfolg für den Breitensport erzielen: Der Haushaltsausschuss hat vergangene Woche die sogenannte „Sportmilliarde“ beschlossen. Damit setzen wir ein zentrales Versprechen aus dem Koalitionsvertrag von Union und SPD um: Mit einer neuen Titelgruppe „Sport“ im Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität stehen bis zu eine Milliarde Euro ausschließlich für die Sanierung kommunaler Sportstätten zur Verfügung.  

Gefördert werden Kommunen und Landkreise, die nun in die Lage versetzt werden, ihre oftmals dringend sanierungsbedürftigen Anlagen zu modernisieren. Der Fördersatz liegt bei 45 Prozent, für finanzschwache Kommunen sogar bei 75 Prozent. Förderfähig sind Projekte von 250.000 bis 8 Millionen Euro, die Kriterien wie Barrierefreiheit, schnelle Umsetzbarkeit und nachhaltige Nutzung erfüllen.  

Nach Abschluss des parlamentarischen Verfahrens wird das Programm aufgelegt. Es ist zu erwarten, dass die Umsetzung beim Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) angesiedelt und sich am bewährten Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ orientieren wird. Ein erster neuer Projektaufruf ist zeitnah vorgesehen.  

Damit geben wir unseren Städten und Gemeinden frühzeitig Planungssicherheit und stärken die kommunale Sportinfrastruktur nachhaltig. Die CDU/CSU-Fraktion macht klar: Wir halten Wort und sorgen dafür, dass Sportanlagen in ganz Deutschland Schritt für Schritt erneuert werden.